Verhaltensauffällige Kinder:


Kinder reagieren extrem auf Reize und Einflüsse von außen. Diese Reizüberflutung zeigt sich dann in ein Verhalten welches wir als 'störend oder auffällig'empfinden. Dies wird heutzutage leider noch beschleunigt durch die digitalen Medien und eine  Gesellschaft die Kinder erzieht um zu 'funktionieren' und nicht um sich entfalten zu können. Es fehlt also die Balance zwischen Alltag und Entspannung.

Einige Verhaltensauffälligkeiten sind zum Beispiel:

  • unruhig und zappelig (ADHS ) oder flippig und total überdreht
  • unkonzentriert und laut
  • aggressiv
  • dominant und herrisch
  • sehr zurückgezogen und in sich gekehrt (u.a: Autismus)
  • ängstlich, traurig oder unzufrieden ( u.a: Kinder in einem Trauerprozess)
  • launisch und schreckhaft
  • ohne Selbstbewusstsein
  • Kinder die gerade eine Trennung der Eltern erleben
  • Nägel kauen als Stressventil
  • Selbstverletzung
  • Babys, die viel weinen oder schreien
  • Kinder die schon früh depressiv sind (oder Stimmen im Kopf hören)
  • usw.  


Viele Kinder/Jugendlichen die solch ein Verhalten zeigen, sind einfach nur  hochsensitiv  und brauchen eine andere Alttagsstruktur um das Leben entspannter zu meistern.


Lasst euch einfach mal überraschen was ein Coaching bewirken kann.